Stellenangebote - vielfältige Möglichkeiten in Schloss Hamborn
Schloss Hamborn ist der größte Arbeitgeber in Borchen und die lange Betriebszugehörigkeit vieler Mitarbeitenden spricht für sich.
Zusammen mit Ihnen arbeiten wir für eine lebenswerte Gegenwart und für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Zukunft. Jetzt den nachfolgenden Link anklicken und die aktuellen Stellenangebote sichten. Sie finden keine passende freie Stelle? Initiativbewerbungen werden von allen Einrichtungen sehr gerne gesehen! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Unser Stellenmarkt
Werden Sie Vereinsmitglied
Der Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e. V. freut sich auf Sie als neues Mitglied. Ihr Interesse und Ihr Engagement ist uns viel wert. Deshalb ist Ihre Mitgliedschaft kostenlos. Mitgliedsantrag und Satzung hier zum Runterladen.
Jetzt runterladen und mitmachen!
Das Berufskolleg Schloss Hamborn ist Aussteller bei der Ausbildungsmesse Connect!
Schloss Hamborn erhält Zertifikat für erfolgreichen GWÖ Peerevaluationsprozess

Die Regional-Gruppe Steinheim der Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie hat Schloss Hamborn das Zertifikat für den erfolgreichen GWÖ Peerevaluationsprozess überreicht. Zusammen mit Studierenden der Uni Paderborn haben der Vorstand und Mitarbeitende der Einrichtungen von Schloss Hamborn die umfangreiche Bilanzierung erstellt. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit sind Gerd Bögeholz und Lothar Dietrich zur Zertifikatsübergabe von Schloss Hamborn mit dem Fahrrad nach Paderborn geradelt.
Bewusster wirtschaften mit der Gemeinwohl-Bilanz
Schloss Hamborn erhält das Zertifikat und ist berechtigt zum Führen des Labels.
Punkte für sozial-ökologisches Engagement
Eine hohe Bewertung bereits in der ersten Bilanz hat der Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e. V. erhalten.
„Das freut uns natürlich, denn es spiegelt unsere klare Werteorientierung vor dem Hintergrund der Anthroposophie wider, vor allem in sozialer und ökologischer Ausrichtung“, erläutert Vorstand Gerd Bögeholz. „Dennoch konnten wir im Bericht viele konkrete Verbesserungs-Ideen benennen, die wir nun schrittweise angehen“.
Hintergrund-Informationen
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine 2010 gegründete zivilgesellschaftliche Bewegung. Sie ist demokratisch organisiert und wird als lernendes System in Arbeitskreisen und einem weltweiten Netz von Regionalgruppen beständig weiterentwickelt. Ihr Ziel: Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, ihre Tätigkeit stärker mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit sowie demokratischen Grundwerten in Einklang zu bringen. Das Instrument der Gemeinwohl-Bilanz wird von dieser Bewegung beständig weiterentwickelt. Infos: https://web.ecogood.org/de/
Berichtsvorlage - Gemeinwohlbericht / Kompaktbilanz

Schloss Hamborn jetzt nachhaltig sichtbar
Um der Vielfalt von Produkten, Aktionen und Initiativen im Kreis Paderborn mehr Sichtbarkeit und eine gemeinsame und neutrale Basis zu verschaffen, hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbH eine Karte der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen – und Schloss Hamborn ist mit dabei.
Link zur Übersichtskarte: https://wfg-pb.de/services/nachhaltigkeitskarte/
Hilfe für die Ukraine - das Spendenkonto der Werkgemeinschaft
Sie wollen den Flüchtlingen vor dem Krieg in der Ukraine mit einer Geldspende helfen?
Spendenkonto der Werkgemeinschaft: IBAN DE37 4765 0130 0001 0810 25
oder via PayPal https://www.paypal.com/paypalme/shrsw?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte nutzen Sie die nachfolgenden Verwendungszwecke für Ihre Überweisung, damit wir Ihre Geldspende richtig zuordnen können:
-
Medizinische Brücke Schloss Hamborn für die Ukraine
Unter diesem Verwendungszweck sammeln wir Geldspenden für die Anschaffung medizinischer Geräte, Verbandsmaterial und Medikamente sowie für den Transport in die Ukraine. -
Kriegsvertriebenen Hilfe in Schloss Hamborn
Unter diesem Verwendungszweck sammeln wir Geldspenden, um damit das Leben der vor Ort in Schloss Hamborn untergebrachten Ukrainer:innen zu unterstützen.
Sie hätten gerne eine Spendenquittung?
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter 05251 389-115
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Anteilnahme!

Besuchen und vielfältig genießen!
Ob direkt vor Ort im Hofladen Natura, im Café "Alte Schule" oder via Onlineshop der BioManufaktur – Schloss Hamborn ist ein Eldorado für alle Genießer:innen. Bilder anklicken und mehr erfahren.
Website der Gemeinde Borchen
"Hier lebt Vielfalt mit Gemeinschaft"
Schloss Hamborn in Ostwestfalen
Schloss Hamborn liegt in NRW, genauer in Ostwestfalen und ist Teil der Gemeinde Borchen, die zum Kreis Paderborn gehört. Die Gemeinde hat ca. 13.000 Einwohner, Paderborn ist mit 8 km Entfernung die nächste Stadt und hat ca. 150.000 Einwohner.
Schloss Hamborn ist ein anthroposophisch orientiertes Gemeinwesen mit medizinischen, landwirtschaftlichen, sozialen und pädagogischen Betrieben. Werden Sie ein Teil dieser großen und engagierten Gemeinschaft, für eine lebenswerte Gegenwart und für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Zukunft.
Wenn Sie sich auf den Weg nach Schloss Hamborn machen, werden Sie, kurz vor Ihrem Ziel und nach einer Anreise durch das überwiegend flache Umland der Paderborner Hochfläche, bald auf ein überraschend hügeliges und bewaldetes Gebiet mit umliegenden landwirtschaftlichen Flächen treffen. Schloss Hamborn liegt auf einem Kalksteinrücken bei 188,6 m über NHN und überragt damit das Umland um ca. 40 m NHN. Das ungefähr 300 ha große Anwesen erfreut sich als Naherholungsgebiet großer Beliebtheit.
Schloss Hamborn – vielseitig und mit anthroposophischer Kultur
Als Besucher:in werden Sie schnell neugierig und sind womöglich erstaunt, was Schloss Hamborn Ihnen außer einem sehr idyllisch anmutenden Landschaftskulturraum noch zu bieten hat:
Das Schloss steht auf einer Kalksteinklippe eines nach Norden abbrechenden Steilhanges. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde aus Naturstein historisierend mit den typischen Stilelementen der Weserrenaissance erbaut. Das Schloss bildet als „Landmarke“ seit 1931 den Mittelpunkt des gemeinnützigen Vereins „Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e. V.“ Auf dem weitläufigen Anwesen von Schloss Hamborn können Sie unter dem Dach der Werkgemeinschaft u. a. Einrichtungen, wie den
- Waldorfkindergarten,
- die Rudolf-Steiner-Schule, mit dem einzigartigen Schülerhof,
- die Kinder- und Jugendhilfe mit dem Landschulheim und regionalen Tagesgruppen,
- Selbständig Leben mit Assistenz,
- die KompetenzFörderung und die soziale Arbeit,
- das Hofgut mit dem Hofladen Natura, der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und der BioManufaktur,
- die Wohn- und Pflegeeinrichtungen des Altenwerks sowie
- die Reha-Klinik
eingebunden in ein dörfliches Wohnumfeld, entdecken.
"Die unterschiedlichen Einrichtungen von Schloss Hamborn eint der Grundgedanke, die anthroposophischen Impulse und Grundlagen, welche von Rudolf Steiner und Dr. Ita Wegman stammen, aufzugreifen und lebenspraktisch in die Tat umzusetzen“, erläutert Gerd Bögeholz, Vorstand der Werkgemeinschaft.
Sie werden feststellen, dass Sie in Schloss Hamborn einzigartige Angebote und Impulse für alle Lebensphasen und zu Themenfeldern, wie Bildung, Erziehung, Gesundheit bis Ernährung finden können. Mitmenschlichkeit mit Nähe, Empathie und Respekt steht bei allen unseren Angeboten im Vordergrund. Sie können Schloss Hamborn dabei als einen Ort mit vielen Möglichkeiten für Jung bis Alt erfahren.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse.
Kontaktieren Sie uns sehr gerne – gemeinsam leben wir Vielfalt.
Im Dialog eröffnen wir neue Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft!
Impressionen - ein Tag in Schloss Hamborn
Schloss Hamborn in 2 Minuten

Nachfolgende PDF anklicken oder downloaden.
Viel Vergnügen beim Rundgang!