Downloads
Freie Plätze am Berufskolleg Schloss Hamborn - Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen
Freie Plätze am Berufskolleg Schloss Hamborn - Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen
Unser Waldorf-Berufskolleg (entspricht einer Fachoberschule) mit der Fachrichtung „Gesundheit und Soziales“ ist ein zweijähriger Bildungsgang, der im ersten Jahr ein Praxisjahr in der Arbeitswelt und im zweiten Jahr schulischen Vollzeitunterricht beinhaltet. Die Attraktivität dieses Konzeptes besteht u.a. darin, dass am Ende eine berufliche Qualifikation und die allgemeine Fachhochschulreife erworben werden kann.
Was bedeutet das im Einzelnen?
Zum Praxisjahr:
Das Praxisjahr bedeutet ein Jahr in einer sozialen Einrichtung arbeiten: für Kinder, Jugendliche, älteren Menschen, Kranke, Behinderte oder sonstige sozial Benachteiligte tätig sein. Gerade in unseren Zeiten warten hier wichtige und persönlich erfüllende Aufgaben; und die Praxisbetriebe sind für Praktikanten dankbar. Als Einrichtungen kommen infrage: Kitas, Krankenhäuser, Einrichtungen der Jugendpflege, Altenheime, Behinderteneinrichtungen, Reha-Einrichtungen u.v.m. Im Rahmen des Praktikums lernen die Praktikanten zunehmend selbstverantwortlich handeln. Das erfolgreich abgeschlossene Praxisjahr wird mitgenommen und kann - unabhängig vom weiteren schulischen Abschluss - für viele soziale Berufe als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden. Die Erfahrungen und Befragungen unserer bisherigen Schülerinnen und Schüler zeigten, dass auch diejenigen, die ihren weiteren Weg nicht im sozialen Bereich verfolgten, das „soziale Praxisjahr“ für ihre Persönlichkeitsentwicklung als sehr wichtig und wertvoll empfanden. Wer sich also nach einer langen Schulzeit erst mal einer sozialen Aufgabe widmen und in das Arbeitsleben eintauchen will, der ist hier genau richtig!
Zur allgemeinen Fachhochschulreife:
Die allgemeine Fachhochschulreife ermöglicht ein beliebiges Studium an einer Fachhochschule. Die Wahl des Studiums ist nicht an den Bereich „Gesundheit und Soziales“ gebunden (im Unterschied zum gebundenen Fachabitur)! Inzwischen öffnen auch Gesamthochschulen und einige Universitäten für bestimmte Studiengänge die Türen. Einige Bachelor-Studiengänge im sozialen Bereich (z.B. Kindheitspädagogik, Gesundheitspädagogik …) bieten Verkürzungen an, indem sie das Praxisjahr für ihre Praxissemester teilweise anerkennen. Mit einem abgeschlossenen Bachelor-Studium hat man dann einen Hochschulabschluss erworben. Daher können nach dem Bachelor-Abschluss Masterstudiengänge in den entsprechenden Studienfächern an Universitäten weiter belegt und absolviert werden. Über diesen praxisorientiereten Weg eröffnen sich also ohne großen Zeitverlust viele Möglichkeiten auch bis zum Hochschulabschluss.
Organisation und Prüfungen:
Unser Waldorf-Berufskolleg ist parallel zu unserem Abiturzweig organisiert und methodisch an der Waldorfpädagogik orientiert (z.B. Epochenunterricht). Die bisherigen Erfahrungen mit unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern zeigen, dass unser Berufskolleg für diejenigen, die gerne an der Praxis orientiert lernen, eine attraktive Alternative ist: mit einer beruflichen Qualifizierung in der Tasche und der allgemeinen Fachhochschulreife als zweithöchstem Bildungsabschluss stehen viele Wege für Beruf und Studium offen.
Aufnahmebedingungen:
Aufnahmebedingungen sind die Fachoberschulreife (FOR ohne Qualifikationsvermerk durch die ZP10 Prüfungen), ein einjähriger Praktikumsvertrag (1.8. bis 31.7 des Folgejahres) und ein Gespräch mit dem:der künftigen Klassenbetreuer:in und der Praktikumsbetreuerin (Fr. Schewell).

Über sieben Millionen Euro für das neue Altenwerk
Neue Westfälische • 30. April 2021

60 Bewohner ziehen ins neue Altenwerk
Westfälisches Volksblatt • 30. April 2021

Schloss Hamborn bezieht Stellung gegen Querdenker
Neue Westfälische • 21. April 2021

Genuss auf die ursprüngliche Art
Westfälisches Volksblatt • 16. April 2021
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Aktuelle Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Nächste Seite
- Letzte Seite
Folgen Sie uns auf den Social Media-Kanälen
Facebook, Instagram und YouTube - Neues von Schloss Hamborn!
Wir freuen uns über Ihr Feedback auf allen Kanälen.
Folgen Sie der Werkgemeinschaft auf Facebook!
Folgen Sie der BioManufaktur auf Facebook!
Folgen Sie der BioManufaktur auf Instagram!
Folgen Sie der Werkgemeinschaft auf YouTube!

Wandern rund um Schloss Hamborn
Topographische Wanderkarte im Maßstab 1 : 25.000 (4318 Borchen vom Land Nordrhein-Westfalen).
Nachfolgend Download der Wanderkarte als PDF.
Topographische Wanderkarte im Maßstab 1 : 25.000 (4318 Borchen vom Land Nordrhein-Westfalen)

Waldorf Festival 2019 | Official Aftermovie

Jan P. Havelberg
Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e. V.
Schloss Hamborn 5
33178 Borchen
verwaltung@schlosshamborn.de